Unsere Hausärztinnen aus dem Hausärzteverband Baden-Württemberg wissen: Den Arztberuf mit Familie zu vereinbaren und nebenbei Karriere zu machen ist nie einfach – in der Niederlassung funktioniert es aber definitiv am besten. Um euch Medizinstudentinnen, Ärztinnen in Weiterbildung und Berufseinsteigerinnen beim Schritt in die Praxis mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, haben sie deshalb das “Forum Hausärztinnen” gegründet und ein eigenes Coaching-Programm entwickelt.
Ärztinnen ticken anders
Frauen haben andere Ansprüche an ihr Berufsleben als ihre männlichen Kollegen. Sie möchten Karriere machen, in Teams arbeiten, sich weiterbilden, berufspolitisch aktiv sein, sich in der Lehre engagieren und genügend Zeit für Familie, Freunde und Freizeitaktivitäten haben. Eine ziemlich große Herausforderung, in der Niederlassung aber nicht unmöglich. Kooperative Praxisformen wie Gemeinschaftspraxen oder Medizinische Versorgungszentren, flexible Arbeitsmodelle, Teilzeitjobs und Arbeit in Anstellung sorgen dafür, dass ihr euer Arbeitspensum immer an die jeweilige Lebenssituation anpassen könnt. Dass Hausärzte überwiegend Männer sind und in einer Einzelpraxis arbeiten, gehört übrigens der Vergangenheit an – die Medizin wird schließlich weiblich und passt sich in ihren Strukturen an die neuen Bedürfnisse der Ärztegeneration Y an.
Von rosaroter Brille keine Spur
Unsere Hausärztinnen finden: Frauen können Niederlassung genauso gut wie ihre männlichen Kollegen. Als Mentorinnen unterstützen sie euch bei allen Fragen rund um die Allgemeinmedizin, die Niederlassung als Hausärztin, Karriereplanung und Berufspolitik und beraten und coachen euch beim Berufseinstieg in ganz Baden-Württemberg. Ihr habt Fragen an unsere Hausärztinnen? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail – wir bringen euch mit der richtigen Mentorin in Kontakt.
Kurz erklärt
Dr. Nicole Buhlinger-Göpfarth hat uns im Interview verraten, warum das Forum Hausärztinnen Baden-Württemberg ihr ganz besonders am Herzen liegt.